Was ist Roundcube and was sind die Vorteile?

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |09.06.2021

Roundcube VorteileDie Verwaltung und das Verfassen von E-Mails über ein auf dem Server installiertes Webinterface besitzt zahlreiche Vorteile. Neben dem lange Zeit als Norm geltenden SquirrelMail und dem sehr funktionalen Horde Framework gilt Roundcube als eine der populärsten Lösungen für diese Aufgabe. Die Software ist auf zahlreichen kommerziellen wie privaten Servern im Einsatz und wird ebenfalls von unzähligen professionellen Anbietern und Hostern für Webmail in ihren produktiven Systemen genutzt. Bei vielen Providern etwa für Managed Server und bei Software für die Administration von virtuellen und dedizierten Servern wie cPanel oder Webmin gehört die Installation und Konfiguration von Roundcube zu den Standards. Hier findest du Webhosting Angebote mit Roundcube vorinstalliert.

Für welche Aufgaben eignet sich Roundcube?

Die erste Version von Roundcube erschien 2005 als Alpha Version und konzentrierte sich auf eine simple, benutzerfreundliche und übersichtliche Oberfläche für Webmails. Das Konzept ähnelte dem bewusst einfach gestalteten SquirrelMail, entwickelte sich im Laufe der Entwicklung aber zunehmend. Heute weist Roundcube eine umfangreiche Funktionalität auf, darunter zum Beispiel:

  • Modulares Design mit Unterstützung von Plug-ins für zusätzliche Aufgaben
  • Mehrsprachigkeit innerhalb einer einzigen Installation
  • Unterstützung für E-Mails im Text-, MIME- und HTML-Format
  • Rechtschreibprüfung in unterschiedlichen Sprachen möglich
  • Integriertes Adressbuch für Kontakte im LDAP Protokoll
  • Optionale Erweiterung z. B. für Kalender, CardDAV oder Suche in Volltext
  • Zusätzliche Sicherheit etwa durch Zweifaktorauthentifizierung oder reCAPTCHA

Um die Sicherheit und Übersichtlichkeit bei externen Modulen zu gewährleisten, existiert ein offizielles Repository, in dem Entwickler eigene Plug-ins und Erweiterungen veröffentlichen können. Die größten Webmailer im Vergleich findest du hier.

Was sind die Vorteile von Roundcube?

Spätestens mit dem Erscheinen der Version 0.8 im Sommer 2012 erzielte Roundcube eine Verbreitung, die es auf den dritten Platz nach den damaligen Marktführern SquirrelMail und Horde beförderte. Seitdem gewinnt Roundcube aufgrund seiner Funktionalität und benutzerfreundlichen Oberfläche stetig an Popularität und gilt heute oft als erste Wahl bei der Verwaltung von E-Mails über ein Webinterface. Seine zahlreichen Vorteile schließen ein:

  • Hohe Effizienz, Sicherheit und Stabilität in produktiven Umgebungen
  • Programmierung in PHP, JavaScript und Ajax
  • Hohe Flexibilität bei Design und Gestaltung des Interfaces
  • Über 100 Plug-ins für Erweiterung der Funktionalität im offiziellen Respository
  • Übersichtliche, individualisierbare und komfortable Oberfläche für Nutzer
  • Kompatibel mit unterschiedlichen Mailservern wie Postfix, Sendmail oder Dovecot
  • Geringer Verbrauch von Ressourcen auf dem Server
  • Einfache Installation und Konfiguration in unterschiedlichen Umgebungen

Aufgrund der diversen Vorteile setzen viele professionelle Webhoster die Software auf ihren Servern ein, um den Kunden ein attraktives Webinterface für E-Mails zur Verfügung zu stellen. Es bietet sich jedoch ebenso für private oder kommerziell genutzte virtuelle und Root Server an, die ausschließlich von einer kleinen Gruppe oder Einzelpersonen genutzt werden.

Welche Voraussetzungen benötigt ein Roundcube Webhosting?

Das Roundcube Webhosting stellt an die IT-Umgebung ähnliche Anforderungen wie ein Content Management System (CMS) und erfordert minimal einen Webserver wie Apache 2, NGINX, IIS oder HTTPD, einen PHP Interpreter und eine eigene Datenbank in MySQL, MariaDB oder SQLite. Darüber hinaus benötigt Roundcube selbstverständlich ebenfalls die Anbindung an die Maildienste, die über Protokolle wie SMTP, POP3 oder IMAP mit externen Servern und Clients kommunizieren. Die Software stellt selbst keine eigenen Dienste zur Verfügung, sondern dient ausschließlich als grafisches Webinterface für das in der IT-Umgebung installierte System.

Welche Anwendungen können Roundcube ersetzen?

Obwohl weitere kleinere und oft unbekanntere Alternativen existieren, kommen für Webmails fast ausschließlich drei unterschiedliche Lösungen zum Einsatz. Neben Roundcube ist dies in erster Linie Horde, bei dem es sich um mehr als eine einfache Software für Webinhalte handelt - es stellt stattdessen ein Framework, mit dem Nutzer diverse Aufgaben und Funktionen realisieren können. Die zweite Option ist der Klassiker SquirrelMail, der bis heute viele seiner Nachfolger prägt, seit etwa 2015 jedoch zunehmend an Bedeutung verloren hat.

Suchst du direkt ein Webhosting mit deiner Webmail App, dann schaue hier:

Webhosting Vergleich mit SquirrelMail
Webhosting Vergleich mit Horde
Webhosting Vergleich mit Roundcube

Foto: Tumisu auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
WordPress Hosting...
noch 11 Tage und 16 Stunden
Anfrage Webhosting
Vor kurzem Beendet
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Dr. I. H. hat webgo bewertet
Matthias K. hat Alfahosting GmbH bewertet
Sebastian hat SiteGround bewertet
Thomas L. hat STRATO GmbH bewertet
Peter M. hat lima-city bewertet
Mark S. hat STRATO GmbH bewertet
Susanne N. hat Pixel X e.K. bewertet
Blair hat SiteGround bewertet
Benjamin hat KernelHost bewertet
Norbert H. hat ServMedia.de bewertet
Peter B. hat Alfahosting GmbH bewertet
Thomas hat Alfahosting GmbH bewertet
Matt hat STRATO GmbH bewertet
Ede hat lima-city bewertet
JE hat DomainFactory bewertet
Mitom hat Pixel X e.K. bewertet
Sebastian P. hat FISINGER.de bewertet
Matthias K. hat lima-city bewertet
Benjamin B. hat lima-city bewertet
Nicole D. hat LA Webhosting bewertet

OSZAR »